die Pflegeausbildung bei der Landeshautptstadt Stuttgarts größtem Altenhilfeträger
Unsere Einrichtungen
Verbunden
Die Einrichtungen von leben&wohnen
Als größter Altenhilfeträger im Stadtgebiet Stuttgart haben wir acht Einrichtungen der stationären Seniorenhilfe: Die Häuser sind von unterschiedlicher Größe, es finden sich Häuser mit speziellen Angeboten für demenziell Erkrankte, auch drei Generationenzentren sind dabei. Interessiert dich eine Einrichtung ganz besonders? Willst du dort eine Pflegeausbildung machen? Wunderbar, dann schick uns deine Bewerbung gleich mit Angabe dieser Einrichtung.
Filderhof in Stuttgart-Vaihingen
Zurück
Weiter
Ursprünglich wurde der Filderhof einstmals als nobles Hotel erbaut. Grundsaniert und mit einem großzügigen Neubau ausgestattet, ist der Filderhof heute eine Einrichtung der Altenhilfe, die traditionellen Charme mit modernen Pflegekonzepten vereint. Die Einrichtung ist direkt an der Haltestelle „Bahnhof Vaihingen” gelegen. Dorthin fahren die S‑Bahnen-Linien S1, S2, S3 und die Stadtbahnen U1, U3, U8.
Pflegezentrum im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung
Zurück
Weiter
Der helle, transparente Bau des Generationenhauses Heslach ist ein Ort voller Leben und mit ganz besonderem Flair. Es gibt 30 vollstationäre Pflegeplätze für Senior*innen und 50 Plätze für die Junge Pflege. Überdies sind dort ein Familienzentrum, ein Nachbarschaftscafé, eine Sozialberatung und Initiativen bürgerschaftlichen Engagements zu Hause. Die Stadtbahnen U1 und U9 sowie die Buslinie 42 halten direkt vor der Tür.
Willy Körner Haus im Generationenzentrum Kornhasen in Stuttgart-Wangen
Zurück
Weiter
Im Stuttgarter Stadtteil Wangen ist das Generationenzentrum Kornhasen seit 2005 ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen. Das dortige Pflegezentrum trägt den Namen Willy Körner Haus. Es hat 50 vollstationäre Pflegeplätze und ist am Fuße der Wangener Höhe gelegen – umgeben von viel Grün. Du erreichst die Einrichtung mit den Stadtbahnlinien U4 und U9 – Haltestelle „Inselstraße“.
Generationenzentrum Sonnenberg in Stuttgart-Sonnenberg
Zurück
Weiter
Im Stuttgarter Stadtteil Sonnenberg ist das gleichnamige Generationenzentrum ein Ort für Alt und Jung. Neben der vollstationären Pflegeeinrichtung gibt es eine Tages- und Kurzzeitpflege, betreute Wohnungen und einen Kindergarten – alles direkt gelegen am Waldrand. Zur Haltestelle „Sonnenberg“ sind es rund 150 Meter, die U5, U6, U8 und U12 fahren dorthin.
Das Hans Rehn Stift liegt in herrlicher Halbhöhe mitten in einem Park. Eine Besonderheit des Hans Rehn Stifts ist die Begegnungsstätte, die ein vielfältiges Angebot für Bewohner*innen, Angehörige und Nachbar*innen aus Stuttgart-Rohr bietet. Vom Bahnhof Stuttgart-Vaihingen aus fährt die Buslinie 82 Richtung „Rohrer Höhe“ – steige an der Haltestelle „Hans Rehn Stift« aus und du befindest dich direkt vor der Einrichtung.
Das Haus Hasenberg liegt in zentraler Lage von Stuttgart West und ist wie sein Quartier: Vielfältig, offen, herzlich. Über die Buslinien 92 und 44 ist das Haus gut an die Innenstadt angebunden. Mit 50 Pflegeplätzen und 25 betreuten Seniorenwohnungen gehört Haus Hasenberg zu den kleineren Einrichtungen des Eigenebtriebs leben&wohnen. Suchst du eine Einrichtung mit eher familiären Flair? Genau das macht Haus Hasenberg aus.
Das Parkheim Berg befindet sich direkt am Fuß der weitläufigen Parkanlage Villa Berg, unweit der Mineralbäder Berg und Leuze. Alt und Jung treffen sich hier gern am Ziegen- und Hasengehege im Garten und in der lichtdurchfluteten Cafeteria. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommst du mit den Stadtbahnen U1, U2, U11 oder U14 Richtung Parkheim. Steige an der Haltestelle „Mineralbäder“ aus. Von dort läufst du am Mineralbad Berg vorbei über den Parkplatz bis zur Klotzstraße, die am Ende in die Ottostraße übergeht.
Duftorgel, Klangschalen, Wasserstrudel, übergroßes Xylophon – all diese Elemente gehören zu den „Sinneswelten“, einem Projekt, das Bewohner*innen und Besucher*innen des Zamenhofs gleichermaßen anspricht. Gelegen ist das Haus über dem Stuttgarter Kessel, dennoch ist es gut erreichbar. Mit der U2 fährst du bis zur Haltestelle „Herderplatz“ – von der Stadtmitte kommend, gehst du in Fahrtrichtung über die Treppe an der Böschung nach oben und folgst der Straße geradeaus noch etwa zehn Minuten.
Du kannst dich für keine Einrichtung entscheiden?
Natürlich kannst du dich auch allgemein bei uns bewerben. Wir schauen dann gemeinsam, welches Ausbildungsunternehmen zu dir passt. Schreibe in den Betreff deines Anschreibens dann einfach „Allgemeine Bewerbung“.
Hast du Fragen? Möchtest du eine persönliche Beratung? Willst du dich bewerben?
Fotos auf dieser Seite von Verena Müller Fotografie, außer: alle Fotos Filderhof und Foto 5 und 6 Generationenzentrum Sonnenberg von Communication & Design Rüdiger Schulze sowie Foto 1 und 2 Generationenzentrum Sonnenberg von Jan Potente Fotodesign & Bildjournalismus
Generationenzentrum Sonnenberg (Foto 5 und 6)