Telefon Sekretariat der Schule für Pflegeberufe 0711–216 80511
Postadresse Schule für Pflegeberufe des ELW Industriestraße 28 70565 Stuttgart
Pflege ist mehr.
Berufe in der Pflege sind Berufe mit Aussicht und Sinn. Wenn du deine Zukunft in der Pflege siehst – wir sind Stuttgarts größter Altenhilfeträger und freuen uns auf deine Bewerbung. Als Ausbildungsunternehmen versprechen wir dir Engagement, Vielfalt und Verbundenheit. Und eine attraktive Bezahlung. Bei uns verdienst du nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD).
Im Jahr 1996 hat die Landeshauptstadt Stuttgart den Eigenbetrieb leben&wohnen gegründet. Für Stuttgarter*innen, die Pflege und Unterstützung benötigen. Wir sind ein Ausbildungsunternehmen, das sich für das Gemeinwohl engagiert. Bei uns geht es darum, Ressourcen zu fördern und Möglichkeiten zu erkennen – bei unseren Bewohner*innen wie bei unseren Mitarbeitenden. Als Eigenbetrieb der Stadt haben wir keine Gewinnerzielungabsichten, aber Ideale.
Seit 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung. Mit vielen Vorteilen für dich: Du kannst nach der Ausbildung sowohl in Altenpflege, in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Kinderkrankenpflege arbeiten. Du hast aber auch die Möglichkeit, dich im Laufe der Ausbildung in Altenpflege zu spezialisieren. Welchen Weg du auch wählst, bei uns erhältst du eine Ausbildung auf höchstem fachlichen Niveau.
Wir glauben an die Verbundenheit. Nicht nur, aber auch weil wir zu dem großen Verbund städtischer Einrichtungen gehören. Wir selbst sind ebenso als Verbund organisiert. Neben acht Einrichtungen der stationären Altenhilfe gehört unter anderem die Pflegeschule in Stuttgart-Vaihingen zu uns. Theoretisches und praktisches Lernen gehen bei uns Hand in Hand. Unsere Pflegepädog*innen in der Schule und unsere Praxisanleiter*innen in den Einrichtungen sind ein starkes Team für deine Ausbildung.
Unsere Schule für Pflegeberufe liegt gut erreichbar in Stuttgart-Vaihingen in Bahnhofsnähe. Wir arbeiten kontinuierlich an der Aktualität unserer Lehrpläne, der Fortbildung unserer Lehrkräfte, der Methodik und Didaktik unseres Unterrichts. Du wirst bei uns wirst du die Theorie des Pflegeberufs lernen und praktisch üben. Außerdem gibt es eine Lernbegleitung vor Ort.
Wir sind Stuttgarts größter Altenhilfeträger. Für deine praktische Ausbildung haben wir acht Einrichtungen der stationären Altenhilfe im Stuttgarter Stadtgebiet. Mit Rat und Tat stehen dir dort Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter zur Seite. Zudem haben wir die Abteilung „Beraten, Begleiten und Entwickeln“ für genau das, wofür ihr Name steht: für deine Beratung, Begleitung und Entwicklung.
Bei uns wirst du nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Diensts (TVöD) bezahlt. Die Vergütung beginnt in der dreijährigen generalistischen Ausbildung bei 1.190,69 Euro, im dritten Ausbildungsjahr liegt sie bei 1.353,38 Euro. In der Pflege verdienst du also deutlich mehr als in den meisten anderen Ausbildungsberufen. Ein kostenfreies Azubi-Jobticket gibt es obendrein.
Die leben&wohnen-Übernahmegarantie
Unsere Auszubildenden haben nach dem Abschluss vielfältige Möglichkeiten. Die meisten bleiben nach ihrem Abschluss dennoch bei uns. Wir haben eine Übernahmegarantie für Auszubildende. 95 Prozent machen Gebrauch davon und werden Pflegefachkräfte bei leben&wohnen.