die Pflegeausbildung bei der Landeshautptstadt Stuttgarts größtem Altenhilfeträger
Schule für Pflegeberufe
Verbunden
Schule für Pflegeberufe des ELW
Verbundenheit ist beim Eigenbetrieb leben&wohnen ein hoher Wert. Kontinuität und Begleitung machen unsere praktische wie auch unsere schulische Ausbildung aus. Die Kursleiter*innen bleiben drei Ausbildungsjahre lang an der Seite der Schüler*innen. Praxissimulationen ergänzen die theoretische Ausbildung. Ebenso leisten dies die Lernbegleitungen vor Ort. Wer für andere beruflich da sein möchte, braucht auch einen Verbund um sich herum – von Anfang an.
Unser Schulkonzept für deine Entwicklung
Von der Theorie Schritt-für-Schritt in die Praxis
Für einen bestmöglichen Theorie-Praxis-Transfer gibt es in unserer Pflegeschule zwei Demoräume. Erst lernen unsere Schüler*innen Pflegetätigkeiten theoretisch kennen, dann setzen sie sie in den Demoräumen praktisch um. So werden Pflegetechniken und Aufgaben geübt, Injektionen und Transfer beispielsweise. Aber auch Gesprächstechniken stehen auf dem Programm. Immer wieder übernehmen die Schüler*innen die Rollen der pflegebedürftigen Personen und lernen deren Perspektive und Bedürfnisse kennen.
Mit dem Kommen der neuen generalistischen Pflegeausbildung wurden unsere Lehrpläne grundlegend überarbeitet. Neben der stationären Altenhilfe geht es jetzt auch um die Gesundheits- und Krankenpflege sowie um die Kinderkrankenpflege. Berufsethische Werthaltungen und die persönliche Entwicklung sind beispielsweise Themen, denen nun noch mehr Raum im Unterricht gegeben wird. Lernen ist eben mehr als ein schulischer Prozess, es ist von lebenslanger Bedeutung. Deswegen gibt es in unseren Räumen nach der Ausbildung auch Fortbildungen für die examinierten Pflegekräfte des Eigenbetriebs leben&wohnen.
Unsere Lehrer*innen sind nicht nur in den Schulräumen für unsere Auszubildenden da. Bei Terminen in den Einrichtungen unterstützen sie das Lernen vor Ort. Wie geht es der Schülerin oder dem Schüler in der Ausbildung? Wie klappt es mit der Umsetzung des theoretisch erworbenen Wissens? Läuft alles rund oder ist noch eine speziellere Unterstützung sinnvoll? Die Schüler*innen, die Praxisanleitungen aus den Einrichtungen und die Lehrkräfte unserer Pflegeschule sitzen regelmäßig zusammen und stimmen den Lernprozess miteinander ab.
Die Schule für Pflegeberufe des ELW liegt nur fünf Minuten vom Bahnhof Stuttgart-Vaihingen entfernt. Mit der S1, S2 und S3 erreichst du diesen. Ebenso mit der U1, U3 und U8. Den Bahnhof dann Richtung Industriegebiet verlassen und geradewegs der Industriestraße folgen. In der Industriestraße 28 sind wir auf mehreren Stockwerken verteilt. Unser Sekretariat ist für Interessenten die erste Anlaufstelle, es liegt im dritten Stock. Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Hast du Fragen? Möchtest du eine persönliche Beratung? Willst du dich bewerben?